Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer (pdf) u.a. mit den Bezugsbedingungen, Rubriken oder dem Ruf nach Autoren
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchte aus gegebenem Anlass in den kommenden Heften der info7 das Thema Homeoffice und deren Auswirkungen auf den dokumentarischen und archivischen Arbeitsalltag thematisieren.
Dafür benötigen wir dringend Ihre Mithilfe. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Erfahrungen mit den anderen Kolleginnen und Kollegen zu teilen, melden Sie sich bitte kurzfristig bei redaktion@info7.de . Redaktionsschluss ist der 15. Juli.
Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in kurzen Statements mit, die wir dann gesammelt abdrucken möchten. Es reicht eine Manuskriptseite, kann gerne aber auch mehr sein. Insbesondere interessieren uns dabei die folgenden Themenbereiche: Wie haben Sie in Ihren Dokumentationen und Archiven in den letzten Wochen die Arbeit organisiert? Auf welche technischen Lösungen konnten Sie dabei zurückgreifen? Wie war der Anteil zwischen Homeoffice und Präsenz? Welche Arbeiten lassen sich problemlos in das Homeoffice verlegen, welche nicht? Welche persönlichen Erfahrungen haben Sie mit Arbeit im Homeoffice gesammelt? Wie war und ist die Resonanz bei den Kolleginnen und Kollegen? Welche Schlussfolgerungen haben Sie aus den ersten Wochen für die zukünftige Arbeit gezogen?
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und einen hoffentlich interessanten Erfahrungsaustausch,
die Redaktion der info7
info7 erscheint in einer Auflage von 500 Stück und wird in
zahlreichen Bibliotheken geführt.
Anzeigen können halb- oder ganzseitig (500/700 EUR) platziert werden.
Druckvorlagen bitte als Druck-PDF (cmyk/300 dpi) anliefern.
Formate halbe Seite: Satzspiegel 182 x 124 mm;
Anschnitt 210 x 143 mm zzgl. 3 mm Beschnitt
Formate ganze Seite: Satzspiegel 182 x 268 mm;
Anschnitt 210 x 297 mm zzgl. 3 mm Beschnitt
Liebe Leserinnen und Leser,
besondere Situationen erfordern besondere Handlungen. Was für die Corona-Krise gilt, gilt auch für uns.
Es wird eine Herausforderung für die Redaktion werden, die weiteren drei info7-Ausgaben bis zur nächsten Frühjahrstagung 2021 zu füllen. Hauptquelle für Themen und Beträge war bisher die Tagung. Da diese im Jahr 2020 ausgefallen ist, möchten wir gerne diesen kleinen Aufruf starten.
Info7 war schon immer eine Zeitschrift von Dokumentaren und Archivaren für Dokumentare und Archivare (wobei sich das Berufsbild in unserer Branche mittlerweile extrem verändert hat und sich ständig erheblich erweitert). Daraus leiten sich Chancen ab. Für Sie alle und auch für die Redaktion. Info7 bleibt ein Blatt von und für Medieninformationsspezialisten im umfassendsten Sinn.
Wir möchten Sie daher darum bitten, daß Sie uns Ihre Ideen und Beiträge zukommen
lassen. Scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen, wenn Sie in Ihrem Berufsleben auf
ein interessantes Thema stoßen, in Ihrem Job an einem spannenden Projekt beteiligt
sind oder einfach Bedarf haben, über ein bestimmtes Themenfeld etwas zu lesen oder
zu schreiben. Info7 ist offen für Sie als Leser, aber auch offen für Sie als Autor!
Alle Ideen sind willkommen! Hier ist unsere Mailadresse: redaktion@info7.de
Ihre info7-Redaktion